Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lisa Marie Wolf

 

lisamarie.wolftu-dortmundde

+49 (0)231 755-5201

 

Otto-Hahn-Str. 6, Raum C1-06-404

 

 

Lisa Wolf © Aliona Kardash​/​TU Dortmund

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

2018 Abschluss Erziehungswissenschaft, M.A. an der WWU Münster

2015 Abschluss Erziehungswissenschaft, B.A. an der WWU Münster

  • Inklusive Schulentwicklung und deren bildungspolitische Steuerung
  • Aufgaben und professionelle Identität sonderpädagogischer Lehrkräfte in inklusiven Schulen
  • Lernen und Bewegung/ Motorik

Publikationen

Ludwig, J., Wolf, L. Dietze, T., Hummrich, M. & Moser, V. (2022, in Vorbereitung). „Ich habe in jeder Klasse mein Zuhause“ – Sonderpädagogische Lehrkräfte an inklusiven Schulen zwischen Personenbezug und Expertise. Ein Beitrag zur Erforschung des Lehrerhabitus. Zeitschrift für Pädagogik.

Wolf, L. M. & Dietze, T. (2022, in Druck). Ein Überblick über die Organisation der Feststellung von sonderpädagogischen Förderbedarfen in Deutschland. In M. Gebhardt, D. Scheer & M. Schurig (Hrsg.), Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung (S. 325‐344). Regensburg: Universitätsbibliothek.

Wolf, L., Kreuzer, M. & Kuhl, J. (2022, in Druck). Diagnostik motorischer Fähigkeiten, Fertigkeiten und Basiskompetenzen im schulischen Kontext. In M. Gebhardt, D. Scheer & M. Schurig (Hrsg.), Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung (S. 541‐557). Regensburg: Universitätsbibliothek.

Wolf, L., Dietze, T., Kuhl, J. & Moser, V. (2022). „Sie wissen ja, welche Schätze sie im Kollegium haben“ – Der Einsatz förderpädagogischer Lehrkräfte in Grundschulen aus der Perspektive der Educational-Governance. Zeitschrift für Grundschulforschung.

Kuhl, J., Moser, V., Wolf, L. & Dietze, T., (2022). „Mach, dass die in Mathe und Deutsch besser lernen“ – Ergebnisse zum Einsatz von förderpädagogischen Lehrkräften an Grundschulen. Sammelband des Metavorhabens „MQInkBi“ zur BMBF-Förderrichtlinie.

Kuhl, J., Moser, V., Wolf, L. & Dietze, T. (2021). Abschlussbericht zum Projekt „FoLis“ (Förderpädagogische Lehrkräfte in inklusiven Schulen). Dortmund/Frankfurt am Main.

Wolf, L., Dietze, T., Kuhl, J. & Moser, V. (2020). Förderpädagogische Lehrkräfte in inklusiven Schulen – Erste Ergebnisse zu Einsatz und Aufgaben in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern In: M. Grosche, J. Decristan, K. Urton, N. C. Jansen, G. Bruns & B. Ehl (Hrsg.), Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern? (S. 164-170). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

 

Tagungsbeiträge

Wolf, L. & Moser, V. (2022). Im- und explizites Inklusionswissen bei förderpädagogischen Lehrkräften in inklusiven Grundschulen. Beitrag im Rahmen eines Symposiums (Zur Nicht-Thematisierung inklusionsorientierten Wissens) auf der 57. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE am 29.09.2022

Dietze, T.; Kuhl, J.; Moser, V. & Wolf, L. (2021, alph.). „Mach, dass die in Mathe und Deutsch besser lernen“ – Ergebnisse zum Einsatz von förderpädagogischen Lehrkräften an Grundschulen in vier deutschen Bundesländern. (Online-) Vortrag auf dem Grazer Grundschulkongress (GGSK) am 08.07.2021

Dietze, T.; Kuhl, J.; Moser, V. & Wolf, L. (alph., 2020). Ein­satz und Aufgaben förderpädagogischer Lehr­kräf­te in inklusiven Grund­schu­len – Er­geb­nisse einer Studie in vier Bundesländern. Vor­trag auf der 34. Internationale Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO) an der Uni­ver­si­tät Wien am 28.02.2020

Wolf, L., Dietze, T., Kuhl, J. & Moser, V. (2019). Förderpädagogische Lehrkräfte in inklusiven Grundschulen Einsatz und Aufgaben in NRW, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Hessen. Vortrag bei der Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF) in Siegen am 23.10.2019

Wolf, L., Dietze, T., Kuhl, J. & Moser, V. (2019). Förderpädagogische Lehrkräfte in inklusiven Grundschulen Einsatz und Aufgaben in NRW, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Hessen. Vortrag bei der 54. DGfE Sektionstagung Sonderpädagogik in Wuppertal am 25.09.2019

Wolf, L. (2019). Soziale und interkulturelle Kompetenzen von Viertklässler*innen - Ergebnisse einer Fragebogenerfassung. Vortrag bei der 33. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO) in Berlin am 21.02.2019

Dietze, T.; Kuhl, J.; Moser, V. & Wolf, L. (2018, alph.). Steuerung des Einsatzes förderpädagogischer Lehrkräfte für den inklusiven Unterricht in Grundschulen in NRW, Hessen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Poster bei der 33. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO) in Berlin am 21.02.2019

Wolf, L.; Kuhl, J.; Dietze, T. & Moser, V. (2018). Der Einsatz förderpädagogischer Lehrkräfte in inklusiven Grundschulen in NRW und Hessen. Vortrag bei der Herbsttagung der Arbeitsgruppe empirische sonderpädagogische Forschung (AESF) in Wuppertal am 26.11.2018

Dietze, T.; Kuhl, J.; Moser, V. & Wolf, L. (2018, alph.). Förderpädagogische Lehrkräfte in inklusiven Schulen (FoLis). Poster bei der 53. Arbeitstagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Hamburg am 27.09.2018 (Posterpreis)

 

Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer

Audio-Podcast für das interdisziplinäre „Zentrum für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB)“ über Konzept und Ergebnisse des Forschungsprojekt FoLis, Reihe „Inklusionsfragen“: https://zfib.org/de/podcast (Juni 2021)

Digitale Ab­schluss­kon­fe­renz „Förderpädagogische Lehr­kräf­te in inklusiven Schulen (FoLiS)“. Streams:

Tag 1, 18.11.2020: Link zu Youtube      

Tag 2, 19.11.2020: Link zu Youtube

Einladung in das Hessische Kultusministerium zur Präsentation der Ergebnisse des Projekts FoLis (Juli 2020)